Seine Entstehung
1987 ermöglichte der Prozess gegen Klaus Barbie in Lyon mehreren historischen Akteuren der Kinderkolonie von Izieu, sich mehr als vierzig Jahre nach den Ereignissen zu treffen: Sabine Zlatin, die das Kinderkolonie 1943 gründete, Pierre-Marcel Wiltzer, ehemaliger Unterpräfekt von Belley, Gabrielle Tardy (geborene Perrier), Lehrerin im Kinderkolonie, Léon Reifman, Arzt, Paulette Pallarés, die die Erzieher im Sommer 1943 unterstützte, und einige, die als Kinder im Kinderkolonie aufgenommen wurden (Paul Niedermann, Samuel Pintel, Hélène, Bernard und Adolphe Waysenson, etc.) sowie deren Familien (Fortunée Benguigui, Alexandre und Ita-Rose Halaunbrenner etc.). Der Verein „Musée mémorial des enfants d’Izieu“ (Museumsgedenkstätte der Kinder von Izieu) wurde am 4. März 1988 offiziell gegründet.
Der erste Vereinsvorstand bringt neben Sabine Zlatin und Pierre-Marcel Wiltzer besonders Kommunalpolitiker und Vertreter des Staates, des Office National des Anciens Combattants et Victimes de Guerres (Nationales Büros für Kriegsveteranen und Kriegsopfer) sowie des Conseil Représentatif des Institutions juives de France (Repräsentativer Rat der Jüdischen Institutionen in Frankreich) an einen Tisch. Der Verein wurde mit dem Ziel der Einrichtung einer pädagogischen Gedenkstätte in Izieu gegründet.
Im Juli 1990 erwarb der Verein mithilfe einer landesweiten Spendenaktion das Gebäude, in dem sich einst die Kinderkolonie befand. Vom französischen Staatspräsidenten François Mitterrand wurde das Projekt eines Museums für die Kinder von Izieu schließlich in das nationale Bauprogramm der Grands Travaux aufgenommen.
Am 24. April 1994 weihte der Staatspräsident François Mitterrand die „Museumsgedenkstätte für die Kinder von Izieu“ ein.
Seit 2000 trägt der Verein den Namen „Association de la Maison d’Izieu, mémorial des enfants juifs exterminés“ (Verein des Maison d’Izieu, Gedenkstätte für die ermordeten jüdischen Kinder).
Am 6. April 2015 weihte der Staatspräsident François Hollande das nach Sabine und Miron Zlatin benannte Gebäude sowie die neue Dauerausstellung im Maison d’Izieu ein.
Der Vereinsvorstands
Der Vereinsvorstand besteht aus fünfzehn bis achtzehn Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden, und neun Vollmitgliedern: den Bürgermeistern von Izieu und Brégnier-Cordon, Vertretern der mit dem Verein verbundenen Verwaltungsbehörden und zwei ehemaligen Waisenkindern.
Er ist im Rahmen der von der Mitgliederversammlung festgelegten Leitlinien und Maßnahmen mit den weitestgehenden Befugnissen ausgestattet, Entscheidungen über die Verwirklichung des Zwecks, der Funktionsweise und der Entwicklung des Vereins zu treffen.
Mitglieder des Vereinspräsidiums*
Thierry Philip,
Präsident
Simon Pintel,
Vizepräsident
Laurence Collet-Roth,
Generalsekretär
Franck Lévy,
Schatzmeister
Bertrand Wert,
Stellvertretender Schatzmeister
* aktualisiert am 02. Mai 2022
Mitglieder des Vereinsvorstand*
Mitglieder von Amts wegen / Ordentliche Mitglieder
Marc Drouet,
Regionaldirektor für kulturelle Angelegenheiten der Region Auvergne-Rhône-Alpes
Olivier Dugrip,
Rektor der Akademie Lyon sowie der akademischen Region Auvergne-Rhône-Alpes
Évelyne Piffeteau vom Verteidigungsministerium,
Abteilung für Erinnerung, Kulturerbe und Archive, Unterabteilung für Erinnerung und Bildungsarbeit
Laurent Wauquiez,
Präsident der Region Auvergne-Rhône-Alpes
Jean Deguerry,
Ratspräsident des Departements Ain
Denis Martin-Barbaz,
Bürgermeister von Izieu
Thierry Vergain,
Bürgermeister von Brégnier-Cordon
Mitglieder, die „Anciens d’Izieu“ (Ehemalige von Izieu) vertreten
Samuel Pintel
Roger Wolman
Hélène Waysenson
Henri Kaufman
Edmond Adler
Gewählte Mitglieder
Sylvie Altar
Alain Blum
Daniel Bornstein
Laurence Collet-Roth
Piotr Cywinski
Arthur Dreyfuss
Viviane Eskénazi
Jan Fahlbusch
Evelyne Haguenauer
Alain Jakubowicz
Franck Levy
Dominique Missika
Stéphane Nivet
Michel Noir
Thierry Philip
Simon Pintel
Brigitte Sion
Bertrand Wert
Im Vereinsvorstand anwesende Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates
Serge Klarsfeld
Brigitte Sion
Roman Kroke
Marc Perrenoud
Nathalie Zajde
Ehrenmitglieder
Beate Klarsfeld
Robert Mériaudeau
Hélène Waysbord-Loing
Gründungsmitglieder des Vereins
Sabine Zlatin,
Gründungspräsidentin (13/01/1907-21/09/1996)
Pierre-Marcel Wiltzer,
Vereinspräsident „Musée-mémorial des enfants d’Izieu“ von 1988 bis 1995 (14/04/1910-01/03/1999)
* aktualisiert am 03. March 2022
Der wissenschaftliche Beirat
Der wissenschaftliche Beirat besteht aus Persönlichkeiten, die aufgrund ihrer Fähigkeiten, ihrer Arbeit und ihrer Bedeutung für Themenbereiche, die mit den Aufgaben des Vereins zusammenhängen, ausgewählt wurden. Seine Mitglieder werden vom Vereinsvorstand ernannt.
Unter dem Vorsitz von Brigitte Sion schlägt dieser Arbeitsrichtlinien für das Maison d’Izieu vor und berät Vereinsvorstand sowie Vereinsleitung.
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats:
Brigitte Sion
Serge Klarsfeld
Christoph Gollash
Geneviève Erramuzpé
Jean Paul Jean
Léon Saltiel
Mathilde Philip-Gay
Michel Massé
Olivier Lalieu
Stéphane Michonneau
* aktualisiert am 03. March 2022
Die Mitglieder und die Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung umfasst die Gesamtheit der Vereinsmitglieder.
Sie ist für alle Vereinsangelegenheiten zuständig und tagt mindestens einmal im Jahr, in der Regel am letzten Sonntag im April.
Um dem Verein beizutreten und ihn zu unterstützen, genügt ein Beitritt mithilfe des Online-Formulars. Sofern ihre Mitgliedsbeiträge ordnungsgemäß bezahlt wurden, können aktive Mitglieder an der Mitgliederversammlung und an den Abstimmungen teilnehmen. Jede neue Mitgliedschaft muss vor dem 31. Januar des laufenden Jahres erfolgen. Andernfalls kann jeder, der dem Verein zwischen dem 1. Februar des laufenden Jahres und dem Tag der Einladung zur Mitgliederversammlung beigetreten ist, an dieser Versammlung ohne Stimmrecht teilnehmen.