Ein Ort der Erinnerung, des Lernens und des Lebens Reservieren Sie jetzt Ihren Besuch Ihren Besuch vorbereiten alleine, mit der Familie oder Freunden SCHULGRUPPEN ANDERE GRUPPEN Heute ist die Gedenkstätte: geöffnet 13:00-17:00 Alle Öffnungszeiten anzeigen Willkommen in der Maison d’Izieu Nur eine Stunde entfernt von Lyon und Genf befindet sich ein wichtiger Teil (deutsch-) französischer Geschichte. Zwischen Rhône-Fluss und Bergen, steht das “Haus von Izieu”, das zwischen 1943 und 1944 über einhundert jüdische Kinder beherbergte. Heute ist die Maison d’Izieu ein Ort der Erinnerung, des Lernens und des Lebens. Die Gedenkstätte empfängt jährlich tausende Besucher*innen, insbesondere Schulklassen, aus ganz Europa. Im Museum können Sie anhand von Dokumenten, Videos und Audioausschnitten in die Geschichte eintauchen und mehr über das Leben der Kinder die in Izieu gelebt haben erfahren. Das Haus mit den Fotos, Zeichnungen und Briefen der Kinder kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die Sie online buchen können. Es waren Kinder! Vom 4. April bis zum 22. September 2024 Nach den Zeichnungen der Kinder und den Briefen und Fotos von Georgy führte uns „Das Jahr 1943 im Haus von Izieu“ 80 Jahre zurück in die Zeit, als Sabine und Miron Zlatin sich in Izieu niederließen, und erzählte vom Leben der Bewohner des Hauses während dieses Jahres 1943. Es waren Kinder! folgt dem Lauf der Geschichte. Originaldokumente und bisher unveröffentlichte Objekte bringen die Besucher*innen zurück ins Jahr 1944. Die Heiterkeit des Alltags der Kinder in Izieu steht im Gegensatz zur Angst vor der drohenden Gefahr und der Gewalt der Razzia. Darauf folgen die ersten Umrisse des Gedenkens, die durch die Nachfragen der Familien und die Aussagen der Angehörigen skizziert wurden. Der Einsatz der Hartnäckigsten, nicht zu vergessen, führte 1994 zur Einweihung der Gedenkstätte. MEHR ERFAHREN Mauer gegen das Vergessen Ein europäisches Rememchild-Projekt Vom 26. Januar bis 1. November 2024 REMEMCHILD zielt darauf ab, die Wege, Erfahrungen und Erinnerungen von Kindern in Kriegszeiten nachzuzeichnen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Zweiten Weltkrieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit, in West- und Osteuropa, in den Ländern, die von den Alliierten besetzt und/oder kollaboriert und dann befreit wurden. Ziel des Projekts ist die Errichtung einer „Mauer gegen das Vergessen“ (Wall against oblivion) und die Teilnahme an einer digitalen Plattform, die von der Universität Madrid und dem Friedensmuseum in Guernica geleitet wird. MEHR ERFAHREN Die aktuellsten Neuigkeiten der Gedenkstätte Actualités Actu Facebook Instagram Youtube 26.09.2024 Auschwitz-Seminar in der Maison d’Izieu Vom 16 bis zum 20 September 2024 hat die Maison d’Izieu 26 Betreuer*innen und Guides des staatlichen Auschwitzmuseums empfangen, um mit ihnen zusammen ein Seminar an den Orten Izieu, Nantua und Lyon durchzuführen. Das Seminar findet alle zwei Jahre. Mehr lesen 04.09.2024 Deutsch-französisches Seminar im Maison d’Izieu Die Gedenkstätte Maison d’Izieu hat in Partnerschaft mit der Gedenk- und BildungsstätteHaus der Wannsee-Konferenz die Teilnehmer*innen des Seminars „Geschichte und Erinnerung der Shoah: Deutsch-französische Perspektiven“ vom 25. bis 29. August 2024 in Izieu und in Lyon empfangen. Mehr lesen 12.07.2024 Die Maison d’Izieu begrüßt ihren neuen Direktor Dominique Vidaud tritt seinen Ruhestand an und Alexandre Nugues-Bourchat ist neuer Direktor der Maison d’Izieu. Mehr lesen See all news Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons Maison d'Izieu 5 hours ago [SÉMINAIRE UCLy > LES ESPACES]‼️ Rendez-vous pour la 7ème séance du séminaire "Elle est où ta maison ?" en partenariat avec l’UCLy, UCLy – Université Catholique de Lyon.🔎 Le thème traité est "Espace intérieur ; espace extérieur ; ouverture(s), fermeture(s) ; bords et seuils, frontières. L’architecte, le psychanalyste, le philosophe et le géographe"🎙️ Intervenants : Christine Bouvier-Müh, Alexandre Nugues-Bourchat, Riccardo Rezzesi, Serena Meattini, Marianne Dal’Bo-Amiel, Frédéric Lamantia📅 Mercredi 14 mai de 14h à 17h📍 Maison de la Recherche et de l’Entreprise – Campus Saint-Paul de l’Ucly – Lyon👉 Inscription obligatoire par mail : education.personne.accompagnement@univ-catholyon.fr⚠️ Places limitées 🤚🏻 Si vous n’avez pas pu assister aux séances précédentes, vous êtes tout de même les bienvenus ! #Séminaire #Recherche #Histoire #Philosophie … Mehr sehenWeniger sehen View on Facebook · Share Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen Maison d'Izieu 3 days ago [RETOUR SUR… LA COMMÉMORATION DU 27 AVRIL]🕊️ Aujourd’hui, dimanche 27 avril avait lieu la commémoration pour la Journée nationale du souvenir des victimes de la déportation.🇧🇪 Cette année encore, une délégation belge était présente pour honorer la mémoire de tous les déportés sans distinction et rendre hommage à leur sacrifice.💟 Merci à toutes les personnes présentes.➡️ Retrouvez l’article complet sur notre site Internet.Préfet de l’Ain Région Auvergne-Rhône-Alpes L’Ain, le Département CRIF ONaCVG #mémoire #histoire #commémoration #Déportation … Mehr sehenWeniger sehen +3 View on Facebook · Share Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen Maison d'Izieu 1 week ago [EXPLORATIONS [pré]CINÉMATOGRAPHIQUES]🎥 Envie d’une activité autour du cinéma, seul ou en famille, le temps d’un week-end ? 🎞️ La Maison d’Izieu vous propose deux événements pour petits et grands, les samedi 10 et dimanche 11 mai :– une conférence "Shoah et cinéma" à partir de 16 ans ➡️ inclus dans le billet d’entrée – un atelier "Lanterne magique et pré-cinéma" pour les plus jeunes ➡️ accès avec un billet d’entrée + supplément de 5 €⏲️ à 15h30 📅 Samedi 10 & dimanche 11 mai📍Maison d’Izieu⚠️ Réservation fortement conseillée sur : www.billetweb.fr/billetterie-memorializieu-eu👉 Plus d’informations sur : www.memorializieu.eu/event/atelier-cinema-enfants-conference-shoah/#cinéma #séminaire #ateliercinéma #enfants #parents #mémoire … Mehr sehenWeniger sehen View on Facebook · Share Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen Nous suivre [ET SI VOUS DEVENIEZ ADHÉRENTS DE LA MAISON D'IZI [VENUE DE LA CONSULE GÉNÉRALE D'ALLEMAGNE À LYO Nous suivre Prix Maison d'Izieu édition 2023-2024 – Annonce des lauréats YouTube Video UExQZ3poWFZHMGNTRGF6a3BRTTBTN0dpT2VpUWRPcEFIay4wOTA3OTZBNzVEMTUzOTMy 2024 : 80 ans de la rafle des enfants d'Izieu, 30 ans de la création du musée-mémorial YouTube Video UExQZ3poWFZHMGNTRGF6a3BRTTBTN0dpT2VpUWRPcEFIay41MjE1MkI0OTQ2QzJGNzNG Colloque "Les mères dans la Shoah" – #1 – Préambule par Thierry Philip YouTube Video UExQZ3poWFZHMGNTRGF6a3BRTTBTN0dpT2VpUWRPcEFIay41NkI0NEY2RDEwNTU3Q0M2 Combined Shape Aus unseren Sammlungen
26.09.2024 Auschwitz-Seminar in der Maison d’Izieu Vom 16 bis zum 20 September 2024 hat die Maison d’Izieu 26 Betreuer*innen und Guides des staatlichen Auschwitzmuseums empfangen, um mit ihnen zusammen ein Seminar an den Orten Izieu, Nantua und Lyon durchzuführen. Das Seminar findet alle zwei Jahre. Mehr lesen
04.09.2024 Deutsch-französisches Seminar im Maison d’Izieu Die Gedenkstätte Maison d’Izieu hat in Partnerschaft mit der Gedenk- und BildungsstätteHaus der Wannsee-Konferenz die Teilnehmer*innen des Seminars „Geschichte und Erinnerung der Shoah: Deutsch-französische Perspektiven“ vom 25. bis 29. August 2024 in Izieu und in Lyon empfangen. Mehr lesen
12.07.2024 Die Maison d’Izieu begrüßt ihren neuen Direktor Dominique Vidaud tritt seinen Ruhestand an und Alexandre Nugues-Bourchat ist neuer Direktor der Maison d’Izieu. Mehr lesen